Liebe (werdende) Mütter und Väter,
In den nachfolgend aufgeführten Kliniken bieten wir Gespräche an.
- Asklepios Klinik Nord – Heidberg
- Asklepios Klinik Altona
- Asklepios Klinik Barmbek
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
- Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift / Marienkrankenhaus
- Albertinen-Krankenhaus
Frühstart Elterninitiative für Früh- und Risikogeborene Hamburg e.V.
Aktuelles + Veranstaltungen
Fortlaufend
Offene Hebammensprechstunden
Insbesondere auch für Mütter mit Frühchen, die noch keine niedergelassene Hebamme haben, ist dieses Angebot interessant.
Weitere Informationen erhaltet ihr hier.
11. bis 13. November 2022
Mütterfahrt nach Sankt Peter-Ording
In diesem Jahr haben wir mit „unseren“ Frühchen-Müttern etwas Besonderes gemacht: Eine Auszeit über das Wochenende zum Energie tanken und Erfahrungen austauschen an der schönen Nordsee in Sankt Peter-Ording.
Die Vorbereitungen für die nächste Fahrt laufen, wir freuen uns darauf!
Frühjahr 2023
Schulstammtisch für Frühcheneltern
12. November 2022
Budni-Patentag
Nach fast drei Jahren Corona Pause konnten wir am 12. November 2022 wieder unsere Budni-Patenfiliale im AEZ in Poppenbüttel mit einem Stand vor Ort unterstützen.
Es kamen über 700 € zusammen, dafür bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Spendern, unserem Budni Team und dem Verein Budnianer Hilfe e.V.!
17. November 2022
Weltfrühgeborenentag 2022
Zum diesjährigen Welt Frühgeborenen Tag haben wir für akut betroffene Eltern, die mit ihren Kindern noch in den Hamburger neonatologischen Intensivstationen liegen, aktuelle Broschüren, Tagebücher und Informationen zusammengepackt. Wir wünschen den betroffenen Familien ALLES GUTE!
11. bis 13. November 2022
Mütterfahrt ins StrandGut Resort nach Sankt Peter-Ording
In diesem Jahr haben wir mit „unseren“ Frühchen-Müttern (mit Kindern im Alter von bis zu 6 Jahren, aus Hamburg und Umgebung), etwas Besonderes gemacht: Eine Auszeit über das Wochenende zum Energie tanken und Erfahrungen austauschen an der schönen Nordsee in Sankt Peter-Ording. Dort konnten wir an einem Workshop teilnehmen – geleitet von Cordula Rosenfeld, die sich unter dem Motto „Women in Power“ mit sehr viel Herz in den Dienst von Frauen stellt (https://www.women-in-power.de).
Die Vorbereitungen laufen für die nächste Mütterfahrt in 2023 oder 2024, wir freuen uns darauf!
8 Termine, 10.00 bis 11.30 Uhr
Leuchtturm-Minimäuse
Der Verein Leuchtturm e.V. bietet regelmäßig Babygruppen für Frühgeborene und Babys mit besonderen Bedürfnissen an. Eltern können sich untereinander austauschen, voneinander lernen.
Weitere Informationen erhaltet ihr hier.
Anfang 2023
Themenabend
„Kompetente Eltern – kompetente Kinder"
Für Eltern von Frühgeborenen. Weitere Informationen folgen, sobald wir einen genauen Termin festlegen können.
Dieser Themenabend soll auf jeden Fall als Präsenz-Veranstaltung stattfinden.
Do. 12.00 bis 13.30 Uhr
Rückbildungsgymnastik
Ab April 2023 wieder im Programm: Rückbildungsgymnastik für Mütter von Früh- und kranken Neugeborenen. Ein Angebot vom Universitären Perinatalzentrum Hamburg (UKE) und der Fundus-Hebammengemeinschaft.
Weitere Informationen erhaltet ihr hier.
Regelmäßig
Café Einklang
Der Kinderlotse bietet Unterstützung im Rahmen der Frühen Hilfen für Eltern mit Frühgeborenen. Im Café Einklang finden Online- und Präsenzveranstaltungen zu verschiedenen Themen statt.
Termine, Themen und Anmeldung hier.
Aktuelles aus unserem Netzwerk
Vom Erlös einer großzügigen Spendenaktion haben wir wunderschöne Inkubatorendecken von Concept Natal www.conceptnatal.de angeschafft, die wir schon bald an die Asklepios Klinik Barmbek übergeben werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Spender und an den Frühchen-Vater, der es möglich gemacht hat! 🫶👍🦒 ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Meine Gedanken fliegen - 7 Jahre zurück
Samstagabend, wir hatten unsere VEREINSGRÜNDUGNSSITZUNG.
Spannend, aufregend und sehr emotional.
Ich habe nicht mit so viiiel Resonanz auf meine Vorstellungen gerechnet.
Mein Standpunkt war, ich bin eine von wenigen die das mit ihrer Familie erlebt hat.
Heute 7 Jahre später, sind wir ein gemeinnütziger, anerkannter Verein mit 485 Vereinsmitgliedern, 235 betreuten Kliniken über 1.000 Unterstützern (Zuschnitte, nähen, basteln, gestalten, Social Media...). Die Kleidung, Erinnerungsstücke usw. spenden wir kostenfrei an Krankenhäuser, Bestatter, ... .
Unser absolutes Highlight in diesen Jahren war die Anerkennung unserer Arbeit durch Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Besuch im Kanzleramt, im Zusammenhang mit unserem startsocial Stipendium.
Auch im siebten Jahr dürfen wir wieder mit erfahrenen Fach- und Führungskräften zusammenarbeiten.
Lass' uns kurz inne halten, anstoßen auf unser wunderbares Ehrenamt!
Und dann geht es weiter - arbeiten für die Osteraktion 🙂
Wir danken allen Vereinsmitgliedern, Unterstützern und unserem Netzwerk!
#happybirthday #osteraktion #meinehrenamt #geburtstagsparty #verflixtessiebtesjahr #allesgutezumgeburtstag #herzenssachenähenfürsternchenundfrühchen #nähenfürsternenkinder #nähenfürfrühchen #frühchencommunity #sternenkindeltern #startsocial #ehrenamtlichearbeit #nähverrückt #angelamerkel #kanzleramt ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Terminankündigung!
Experten-Sprechstunde (online):
Thema: Bedürfnisorientierte Entwicklungsunterstützung Frühgeborener.
Oftmals erleben sich Eltern während der Zeit Ihres frühgeborenen Kindes in einem Ausnahme- und Schockzustand, der geprägt ist von Angst um das Leben des eigenen Kindes, Schuldgefühlen, Selbstzweifel und Versagensängste. Häufig führen die Erfahrungen und auch die Bedingungen auf einer neonatologischen Intensivstation zur Erschütterung des Vertrauens in die eigenen elterlichen Kompetenzen. Dieses Vertrauen in die eigene Erziehungskompetenz und Fähigkeit sein eigenes Kind nach der Zeit der Klinik ist notwendig, um sein Kind in seiner Entwicklung so unterstützen zu können, dass es zu einem selbstständigen, glücklichen und gesunden Erwachsenen reifen kann. Gemeinsam mit betroffenen Eltern möchte sich unsere Referentin Daniela Grafe in dieser Sprechstunde mit den grundlegenden Bedürfnissen auseinandersetzen wie zum Beispiel das Bindungsbedürfnis wie insbesondere auch den Erkundungsdrang. Gerade wenn es viele Wochen und Monate um das reine Überleben des eigenen Kindes geht, gilt es sowohl bereits in der Klinik als auch nach der Klinik, Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes zu geben und auch den Erkundungsdrang zu unterstützen, der so wichtig ist für eine gesunde weitere Entwicklung. Wir wollen uns in der Gruppe über Schwierigkeiten und Möglichkeiten in diesem Thema austauschen.
Referentin:
Daniela Grafe, Fachkinderkrankenschwester für pädiatrische Intensivpflege MH Kinaesthetics Infant Handling Trainerin, Kursleiterin für Babymassage DGBM e.V.
Unter folgendem Link können Sie sich kostenfrei anmelden: www.fruehgeborene.de/aktuelles/veranstaltungen/experten-sprechstunde.htm. Der Link ist personalisiert und darf nicht weitergegeben werden. Diese Experten-Sprechstunde ist kostenfrei & ausschließlich für Frühchen-Eltern. ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
108.820€ haben BUDNI-Kund:innen 2022 in Form von Bonuspunkten an die BUDNIANER HILFE gespendet. 😲👏🥳🙏 Wir sind beeindruckt von dieser Summe und bedanken uns ganz 💙-lich bei allen Spender:innen!
#dankbar #budnikundensinddiebesten ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Am 24. Februar gibt es eine Experten-Sprechstunde des Bundesverbandes "Das frühgeborene Kind e.V." zum Thema "Bedürfnisorientierte Entwicklungsunterstützung Frühgeborener". Die Veranstaltung ist kostenfrei und für Frühcheneltern konzipiert. 👨👩👦
Mehr Infos hier: ... See MoreSee Less
Experten-Sprechstunde: Bedürfnisorientierte Entwicklungsunterstützung Frühgeborener
www.fruehgeborene.de
Hier finden Sie Broschüren für alle Lebensschritte Ihres Frühchens, Musteranträge, Fortbildungsangebote, eine Hotline sowie Selbsthilfe-Initiativen in Ihrer Nähe.Comment on Facebook
“Eine Seefahrt, die ist lustig”, dachten sich Bashir und #Pflegefachkraft Lane und hatten sichtlich Spaß bei ihrer #Rundfahrt durch den Hamburger #Hafen. Schiffe, Container, Kräne und Docks ließen sich vom Wasser aus hervorragend bestaunen und sorgten für einen kurzweiligen #Ausflug, der den beiden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. 🚢 ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Diese Woche waren wir mit unserem Frühstart-Stand auf einer Veranstaltung der HanseMerkur Academy vertreten. Die Preisträger der vergangenen Jahre hatten die Möglichkeit sich auszutauschen und zu vernetzen sowie an Workshops zum Thema Kindeswohl teilzunehmen. 😍 Außerdem konnten sich HanseMerkur-Mitarbeiter, die an einem sozialen Engagement interessiert sind, über Möglichkeiten dazu informieren. Einen herzlichen Dank an HanseMerkur für die Einladung! 👍 ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Für die erste Ausgabe unseres Verbandsmagazins im neuen Jahr sind wir noch auf der Suche nach Eltern-Erfahrungsberichten rund ums Thema Mehrlinge. Was habt Ihr während Schwangerschaft und anschließender Zeit auf der NEO erlebt? Welche besonderen Herausforderungen gab es? Welche Hilfe konntet Ihr in Anspruch nehmen? Was hättet Ihr Euch an Infos oder Entlastung gewünscht? Wir freuen uns über Eure Geschichten bis spätestens 15.2., am besten per Mail an pr@fruehgeborene.de 💜 ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Vorstellung der inhaltlichen Arbeit des Kinder-Hospiz Sternenbrücke ... See MoreSee Less
Vorstellung der inhaltlichen Arbeit des Kinder-Hospiz Sternenbrücke
sternenbruecke.de
Bekommen Sie in unserem Kurs "Vorstellung der inhaltlichen Arbeit des Kinder-Hospiz Sternenbrücke" einen Einblick in unsere Arbeit.Comment on Facebook